Der Begriff Burn-out bezeichnet ein ausgebrannt sein auf körperlicher und/oder mentaler und psychischer Ebene. Betrachtet man die Entwicklung eines Burnouts, so zeigt sich meist ein Zusammenwirken von äußeren Faktoren und persönlichen Dispositionen, die den Betroffenen über einen längeren Zeitraum sehr viel Stress und Unbehagen bereiten, bis sie schließlich an den Punkt kommen an dem sie nicht mehr leistungsfähig sind.
Zu den äußeren Faktoren gehören die Arbeitsumgebung und persönliche Beziehungen. Bei den persönlichen Dispositionen der Betroffenen lassen sich oftmals Schwierigkeiten feststellen sich abzugrenzen und sich für die eigenen Bedürfnisse einzusetzen. Die Betroffenen vertrauen in der Regel nicht der eigenen Wahrnehmung und verhalten sich dementsprechend gegen ihr eigenes Wohlbefinden. Auch die Gewohnheit sich immer wieder Gedanken über Situationen und Gespräche zu machen kann zu einem burnout führen. Ebenso kann ein perfektionistischer Anspruch zu diesem Symptom führen.
Werden die Ursachen für die Diskrepanz zwischen innerem Erleben und den Handlungen erkannt ist das ein enormer Zugewinn von Selbst-bewusstsein.
In der therapeutischen Behandlung werden sehr tief sitzende Blockaden ergründet und entstört. Verhaltensgewohnheiten, die in der Kindheit vermutlich überlebensnotwendig waren, die heute jedoch hinderlich sind die eigene Wahrheit zu leben, werden enttarnt und Schritt für Schritt transformiert. Diese Vorgehensweise fördert das Verständnis für sich selbst und die Selbstliebe.
Um die persönliche Entstehungsgeschichte eines Burnouts zu ergründen und die mitunter darin begründeten Verhaltensmechanismen zu erkennen, bedarf es der Absicht das
zu wollen und die Breitschaft sich selbst durch diesen Prozess zu begleiten und sich sozusagen "an die Hand" zu nehmen. Ich unterstütze Sie gerne dabei.
Theresa Anneken
Dipl. Soziologin (Psychologie & Gender Studies)
HP (Psych), Spirituelle Beraterin, Heilerin
System. Familien-& Sozialtherapeutin
Praxis: Greifswalder Str. 8
10405 Berlin - Prenzlauer Berg
Kontakt: